
1981 weihte Königin Ingrid das Anwesen als Landschulheim für Kinder aus Südjütland ein. Auf Wunsch der Königin sollte der Ort den Namen „I.P. Nielsen Hjem for sønderjyske børn“ tragen, als Erinnerung an den Gründer der Institution, der auch ein guter Freund des Königshauses war. In den folgenden 25 Jahren war das „I.P. Nielsen Hjemmet“, wie es vielen bekannt ist, ein Ferienort für Tausende von Kindern, Jugendlichen und Vereinsmitgliedern.
Geschicte
Die wunderschöne Villa wurde ursprünglich im Jahr 1900 als Sommerresidenz für den Hamburger Kaufmann Kloppenburg erbaut. 38 Jahre später erwarb die „Foreningen for Sønderjyllands krigsskadede og efterladte efter faldne“ das Anwesen und richtete es als Erholungsheim ein. Im Jahr 2028 jährt sich zum 90. Mal die Teilnahme von König Christian X. und Königin Alexandrine an der Einweihung dessen, was für die nächsten 40 Jahre ein idealer Ort für Kriegsveteranen sein sollte, um Frieden und Ruhe zu finden.


Geschicte
Die wunderschöne Villa wurde ursprünglich im Jahr 1900 als Sommerresidenz für den Hamburger Kaufmann Kloppenburg erbaut. 38 Jahre später erwarb die „Foreningen for Sønderjyllands krigsskadede og efterladte efter faldne“ das Anwesen und richtete es als Erholungsheim ein. Im Jahr 2028 jährt sich zum 90. Mal die Teilnahme von König Christian X. und Königin Alexandrine an der Einweihung dessen, was für die nächsten 40 Jahre ein idealer Ort für Kriegsveteranen sein sollte, um Frieden und Ruhe zu finden.

1981 weihte Königin Ingrid das Anwesen als Landschulheim für Kinder aus Südjütland ein. Auf Wunsch der Königin sollte der Ort den Namen „I.P. Nielsen Hjem for sønderjyske børn“ tragen, als Erinnerung an den Gründer der Institution, der auch ein guter Freund des Königshauses war. In den folgenden 25 Jahren war das „I.P. Nielsen Hjemmet“, wie es vielen bekannt ist, ein Ferienort für Tausende von Kindern, Jugendlichen und Vereinsmitgliedern.

Zwischen 2007 und 2024 beherbergte das Haus das Restaurant Bind. Ende 2023 wurde das Gebäude von Anne Sofie Rolner Reese erworben. Nach umfangreichen Renovierungen, einschließlich der Fassaden, Fenster, des Dachs, der Terrasse, Küche, Bar, Restaurant und des Kellers, eröffnet Pearl by Paul Proffitt im März 2025 seine Türen.
Nach dem Verkauf des Hauses im Jahr 2006 wurden die Erlöse als Kapital für die Gründung der „I.P. Nielsen Fonden til minde om Dronning Ingrid“ verwendet. Diese Stiftung unterstützt Projekte, die Erlebnisse und Lernen fördern, die Identität von Kindern und Jugendlichen aus Südjütland in einer globalisierten Welt stärken und ihre sozialen Fähigkeiten entwickeln. Am 4. August 2010 überreichte Prinzessin Benedikte als Schirmherrin der Stiftung Stipendien an Kinder und Jugendliche in Südjütland auf Fjordvejen 120 (damals Restaurant Bind).


Nach dem Verkauf des Hauses im Jahr 2006 wurden die Erlöse als Kapital für die Gründung der „I.P. Nielsen Fonden til minde om Dronning Ingrid“ verwendet. Diese Stiftung unterstützt Projekte, die Erlebnisse und Lernen fördern, die Identität von Kindern und Jugendlichen aus Südjütland in einer globalisierten Welt stärken und ihre sozialen Fähigkeiten entwickeln. Am 4. August 2010 überreichte Prinzessin Benedikte als Schirmherrin der Stiftung Stipendien an Kinder und Jugendliche in Südjütland auf Fjordvejen 120 (damals Restaurant Bind).

Zwischen 2007 und 2024 beherbergte das Haus das Restaurant Bind. Ende 2023 wurde das Gebäude von Anne Sofie Rolner Reese erworben. Nach umfangreichen Renovierungen, einschließlich der Fassaden, Fenster, des Dachs, der Terrasse, Küche, Bar, Restaurant und des Kellers, eröffnet Pearl by Paul Proffitt im März 2025 seine Türen.